Tragroste
Zum Abstützen der Füllkörperschüttung oder Packung in einer Kolonne stehen abhängig von Anwendungsfall und Kolonnendurchmesser unterschiedliche Bauarten von Tragrosten zur Verfügung.
Die vom Tragrost aufzunehmende Belastung setzt sich aus folgenden Anteilen zusammen:
- Packungsgewicht,
- Flüssigkeitsinhalt (Holdup) im Betrieb,
- Verschmutzung (Fouling),
- Druckverlust der Gasströmung (bei Gleichstrom),
- Montagelasten
Der Tragrost muss so gebaut sein, dass er die Gas- und Flüssigkeitsströme möglichst wenig behindert. Besonders zwischen Packung und Tragrost besteht die Gefahr, dass bei falsch gewählter Tragkonstruktion die Gasdurchtrittsöffnungen von den Packungselementen verlegt werden.
Tragroste
Typen | Werkstoffgruppen | ||
---|---|---|---|
Metall | Kunststoff | Keramik | |
Ebener Tragrost | M 65 | P 65 | K 65 |
Profiltragrost (niedrige Welle) | M 95 | P 95 | - |
Profiltragrost (mittlere Welle) | M 165 | P 175 | K 180 |
Profiltragrost (hohe Welle) | M 350 | P 250 | K 300 |
Andere Typen und Sonderanfertigungen
auf Anfrage.
Tragroste benötigen zur Auflage einen umlaufenden Tragring und gegebenenfalls eine oder mehrere Zwischenunterstützungen. In Einzelfällen kann es ausreichen, die Tragroste lose auf den Tragring aufzulegen. In der Regel werden sie jedoch fixiert, um auch bei hohen Gasgeschwindigkeiten, Druckstößen oder Fluten die aufliegenden Schichten zu stabilisieren.